Essbare Stadt

Das Kochbuch über die essbaren Fundstücke im urbanen Raum.

Zum KochbuCH

Fakten

Kunde: AT-Verlag und Maurice Maggi

Verantwortung: Design, Web-Umsetzung

Werkzeuge: InDesign, Photoshop, Illustrator

Fotos: Juliette Chrétien

Illustration & Set Styling: Mira Gisler

Ein Kochbuch zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Es ist nicht nur ein Kochbuch. Es ist ein subversives  Statement an die Konsumgesellschaft. Maurice Maggi zeigt uns den Weg durch die Stadt zu ihren kulinarischen Schätzen. Das Buch inspiriert uns, der Stadt mit offenen Augen zu begegnen. Es verdeutlicht, dass essbare Pflanzen nicht nur ein Produkt aus dem Supermarkt, sondern Lebewesen vor der Haustüre sind. Vieles ist essbar und wir behandeln es als «Unkraut».

Eben. Es ist weit mehr als ein Kochbuch. Es ist eine Lebenshaltung.

Authentisch statt gekünstelt

Das Buch ist roh. Der Umschlag ist roher Karton mit einer offenen Bindung. So zeigt das Buch die ungeschönte Seite von sich selbst. So wirkt es markant und echt. 320 Seiten dick. In Italien gedruckt, beim AT-Verlag erschienen. Maurice Maggi ist der Guerilla-Gardening-Pionier aus Zürich. Wenn einer die Strassen und ihre Pflanzen kennt, dann er.

Ein Kultbuch

Unzählige Artikel und Interviews säumen den Weg dieses Buches. Es hat sich für ein Schweizer Kochbuch zahlreich verkauft und war zeitweilig in aller Munde.

Strukturiertes Layout

Das Gestaltungskonzept des Layouts strukturiert sich in Abschnitten. Die vier Jahreszeiten geben den Takt an. Jede Jahreszeit wird mit Stadtbildern begleitet und mit einer Tavolata sowie einer kleinen Pflanzenkunde abgeschlossen.